Bildergalerie

Klassenfahrt Dalbenden

Unsere Klassenfahrt führte uns ins Jugendgästehaus Haus Dalbenden in Kall-Urft. Dort erwartete uns eine große Spielwiese mit Fußballtoren und vielen Versteckmöglichkeiten – der perfekte Ort zum Spielen und Toben. Das Wetter meinte es gut mit uns: Die Sonne strahlte vom Himmel, sodass es angenehm warm war – fast schon zu warm, denn die Sonnenbrandgefahr war nicht zu unterschätzen!

Gleich nach unserer Ankunft machten wir eine kleine Wanderung nach Steinfeld durch den Wald. Eigentlich wollten wir einen Waldspielplatz finden, doch die Motivation ließ nach einiger Zeit nach, sodass wir unsere Suche vorzeitig abbrachen. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, denn es gab noch viele andere Abenteuer zu erleben.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Teamwork und Bewegung. In verschiedenen Programmen konnten die Kinder ihre Klassengemeinschaft stärken – sei es bei spannenden Spielen, einem Sportprogramm in der Turnhalle oder einer Rallye. Während einige Gruppen den Vormittag im Wald verbrachten, sorgte am Nachmittag das Chaos-Spiel für viel Spaß und Action. Abends wurde es dann gemütlich: Im Aufenthaltsraum gab es Spiele, Ausmalbilder und Musik, und wer sich traute, konnte am zweiten Abend an einer aufregenden Nachtwanderung über die Spielwiese teilnehmen.

Nach zwei erlebnisreichen Tagen mussten wir am dritten Morgen bereits die Heimreise antreten. Nach dem Frühstück hieß es Koffer packen und Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Theateraufführung "Ganz schön blöd!"

Heute hatten die Kinder die Gelegenheit, das Präventionstheaterstück „Ganz schön blöd“ von Zartbitter e.V. bei uns in der Schule zu erleben. In dem kindgerechten Theaterstück ging es darum, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören, Nein zu sagen und sich Hilfe zu holen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Mit viel Humor und Feingefühl wurden Themen wie gute und schlechte Geheimnisse, persönliche Grenzen und Mut zur Selbstbestimmung angesprochen. Die Kinder wurden aktiv in das Stück einbezogen und hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ein großes Dankeschön an das Theaterteam von Zartbitter für diese wertvolle Aufführung, die den Kindern auf spielerische Weise gezeigt hat: „Mein Körper gehört mir!“

Karneval an der Promenadengrundschule

Die Grundschule war in ein wahres Farbenmeer getaucht, als die Schülerinnen und Schüler in ihren bunt schillernden Kostümen die Karnevalsfeier betraten. Von glitzernden Prinzessinnen über tapfere Superhelden bis hin zu wilden Tieren war alles vertreten. Doch nicht nur die Kinder hatten sich in fantasievolle Verkleidungen geworfen – auch die Lehrer hatten sich in zahlreiche Disneyfiguren verwandelt.

Die Stimmung war ausgelassen, und es wurde gelacht und getanzt, als die Karnevalsvereine Schwarz-gelb Jülich, Rursternchen, Maiblömchen, die Ministarlights und Teenstars für ein buntes Programm sorgten. Mit spektakulären Tänzen und Darbietungen brachten sie die Kinder zum Strahlen, Staunen und sorgten für beste Unterhaltung. Daher geht ein besonderer Dank an die Karnevalsvereine, die mit ihrer Unterstützung diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Nach dem Programm in der Turnhalle ging das Feiern in den Klassen weiter. In bunt geschmückten Klassenzimmern wurden Spiele gespielt, Lieder gesungen und Leckereien genossen. Doch eines durfte zum Schluss nicht fehlen: Eine riesige Polonaise zog durch die gesamte Schule. Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen, Lehrer tanzten ausgelassen durch die Flure, begleitet von fröhlicher Musik und lautem Jubel.

Mit strahlenden Gesichtern und Herzen voller Freude endete die Karnevalsfeier in der Grundschule. Es war ein Tag voller Freude, Spaß und Gemeinschaftssinn – ein Karnevalsfest, das allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Theaterstück Melwins Stern

Das Theaterstück "Melwins Stern" erzählt die herzerwärmende Geschichte des kleinen Engels Melwin, der sich nichts sehnlicher wünscht, als seinen eigenen Himmelsstern, um den er sich kümmern kann. Auf seinem Weg lernt er viel über Mut, Freundschaft und die Bedeutung von Hoffnung.

Unsere Theater-AG und Chor-AG hat dieses wunderbare Stück mit viel Hingabe und Freude aufgeführt, und die Kinder haben dabei ihr schauspielerisches und musikalisches Talent auf beeindruckende Weise gezeigt. Es war ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis, das die Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen begeistert hat. Wir sind unglaublich stolz auf die großartige Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben. Wir wünschen allen Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Weihnachtsbasar 2024

Der diesjährige Weihnachtsbasar war ein zauberhaftes Fest voller Freude und Gemeinschaft. Die Schulflure und Klassen erstrahlten in festlichem Glanz, als Schüler ihre selbstgebastelten Kostbarkeiten präsentierten. In den Küchen duftete es verführerisch nach selbstgebackenen Leckereien. Engagierte Eltern hatten köstliche Plätzchen, Kuchen und herzhafte Snacks vorbereitet, die den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Der Verkauf der kulinarischen Köstlichkeiten sowie der liebevoll gestalteten Handarbeiten, Weihnachtskarten und Dekorationen floss direkt in den Förderverein, dessen Engagement den Kindern zugutekommt.
Ein besonderes Highlight des Abends war das von den Schülern aufgeführte Theaterstück. Die kleinen Schauspieler begeisterten das Publikum mit ihrer Spielfreude. Die Eltern waren sichtlich stolz auf die künstlerischen Talente und kreativen Leistungen ihrer Kinder.
Der Weihnachtsbasar erwies sich als großer Erfolg, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern vor allem in Bezug auf die Stärkung der Schulgemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten – Eltern, Lehrer, Schüler und freiwillige Helfer – für ihre wertvolle Unterstützung und ihren Beitrag zu diesem festlichen Ereignis. Gemeinsam haben wir nicht nur eine fröhliche Weihnachtszeit eingeläutet, sondern auch einen Beitrag zu einer erfolgreichen Zukunft für unsere Kinder geleistet.

Sankt Martin 2024

Heute war ein besonderer Abend für unsere Promenadengrundschule: der Sankt-Martins-Umzug! Die Kinder haben in den letzten Tagen mit viel Liebe und Kreativität ihre wunderschönen Laternen gebastelt, die heute in voller Pracht erstrahlten. Nach Einbruch der Dämmerung versammelten wir uns und zogen, begleitet von einer kleinen Kapelle, singend durch die Straßen von Jülich.

Ein besonderes Highlight war unser Stopp am Altersheim, wo die Bewohner uns bereits erwarteten. Mit leuchtenden Laternen und fröhlichen Martinsliedern begleiteten wir das stolze Sankt-Martin-Pferd, das seine Runden im Vorhof des Heims drehte und für viele strahlende Gesichter sorgte.

Zurück an der Schule warteten die Eltern auf dem Schulhof, wo extra Stände mit heißem Kakao und Glühwein für sie aufgebaut waren. Doch der Höhepunkt des Abends war, wie jedes Jahr, das Sankt-Martin-Feuer. Mit unseren Laternen in den Händen bestaunten wir die Flammen und sangen gemeinsam. Ein unvergesslicher Moment, der uns alle miteinander verbunden hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben!

Mehr News lesen...