Bildergalerie
Besuch beim Bürgermeister - Das Schülerzeitungsteam im Rathaus
Das Schülerzeitungsteam durfte Bürgermeister Axel Fuchs im Jülicher Rathaus besuchen und ein Interview führen. Obwohl er an diesem Tag gesundheitlich angeschlagen war und alle anderen Termine abgesagt hatte, nahm er sich für uns Zeit – dafür möchten wir uns besonders bedanken!
Zuerst führte uns Herr Fuchs in sein großes Büro. Dort berichtete er, wie vielseitig sein Job ist und wie viele Stunden er täglich dort verbringt. Anschließend ging es weiter Richtung Sitzungssaal, in dem wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen werden. Dort zeigte uns Herr Fuchs unter anderem die Wappen der Jülicher Dörfer, die an der Wand hängen. Natürlich konnten wir auch alle unsere Fragen stellen!
Der Besuch im Rathaus war für uns ein spannender Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters – und ein besonderes Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.
Alle Antworten des Bürgermeisters werden in der nächsten Schülerzeitung veröffentlicht.
Sankt Martin 2025
Heute war ein besonderer Abend für unsere Promenadengrundschule: der Sankt-Martins-Umzug! Die Kinder haben in den letzten Tagen mit viel Liebe und Kreativität ihre wunderschönen Laternen gebastelt, die heute in voller Pracht erstrahlten. Nach Einbruch der Dämmerung versammelten wir uns und zogen, begleitet von einer kleinen Kapelle, singend durch die Straßen von Jülich.
Ein besonderes Highlight war unser Stopp am Altersheim, wo die Bewohner uns bereits erwarteten. Mit leuchtenden Laternen und fröhlichen Martinsliedern begleiteten wir das stolze Sankt-Martin-Pferd, das seine Runden im Vorhof des Heims drehte und für viele strahlende Gesichter sorgte.
Zurück an der Schule warteten die Eltern auf dem Schulhof, wo extra Stände mit heißem Kakao und Glühwein für sie aufgebaut waren. Doch der Höhepunkt des Abends war, wie jedes Jahr, das Sankt-Martin-Feuer. Mit unseren Laternen in den Händen bestaunten wir die Flammen und sangen gemeinsam. Ein unvergesslicher Moment, der uns alle miteinander verbunden hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben!
Du und dein Gehirn – ein tolles Team!
Am 8.10.2025 unternahm die G8 einen Ausflug ins Jugendlabor des Forschungszentrums. Dort nahmen wir an einem Experimentiertag “Du und dein Gehirn - ein tolles Team!” teil. Nach einer kurzen Einführung führten uns die Betreuerinnen in das Labor, in diesem verschiedene Themeninseln aufgebaut waren: Gehirnaufbau, Informationsverarbeitung, Reflexe und Kurioses (Optische Täuschungen). Für jede gelöste Aufgabe gab es einen Sticker. Alle gesammelten Sticker ergaben am Ende ein Bild eines Gehirns. Zum Schluss saßen wir in einer Abschlussrunde zusammen und erzählten uns gegenseitig, was wir besonders spannend fanden. Alle Kinder freuten sich besonders über das ausgeteilte Forscherheft. Nach einem spannenden Tag kamen wir wieder fröhlich an der Promenadenschule an.
So läuft Frieden – Promenadenschule beim Jülicher Friedenslauf
Am 19. September 2025 haben wir als Promenadenschule am 12. Jülicher Friedenslauf teilgenommen. Schon im Vorfeld erhielten unsere Kinder Sponsorenkarten und suchten fleißig Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, die sie mit einem Beitrag pro Runde unterstützen wollten. So wurde jeder gelaufene Schritt zu einer wertvollen Spende für die Friedensarbeit von Pro Peace, die sich weltweit für Verständigung und Gewaltfreiheit einsetzen.
Bei bestem Wetter liefen die Kinder hochmotiviert ihre Runden durch die Jülicher Innenstadt. Dabei stand nicht nur die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vor allem der Gedanke der Solidarität mit Kindern in Kriegs- und Konfliktregionen. Viele lachende Gesichter, anfeuernde Eltern und ein buntes Miteinander machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Wie in jedem Jahr war der Friedenslauf eine tolle Veranstaltung, die unsere Schulgemeinschaft gestärkt und einen Beitrag zu einer besseren Welt geleistet hat. Wir danken allen Kindern und Unterstützern für ihr Engagement.
So läuft Frieden!
Verkehrsschulfest an der Promenadenschule
Bei strahlendem Wetter feierten wir unser großes Verkehrsschulfest, das im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) von der Stadt Jülich unterstützt wurde. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Verkehrsminister Oliver Krischer und Bürgermeister Axel Fuchs, die sichtlich begeistert von unserem einstudierten Verkehrszähmer-Song waren.
Neben einem spannenden Fahrrad- und Rollstuhlparcours konnten die Kinder beim Boccia, einem Riesenmemory, beim Malen oder im Verkehrsschilderspiel ihr Geschick beweisen. Zwei echte Polizisten brachten mit ihren Motorrädern viele Kinderaugen zum Leuchten – und selbstverständlich durfte auch mal Probe gesessen werden. Für das leibliche Wohl sorgten viele Leckereien wie Kuchen, Herzhaftes, Popcorn oder Slusheis.
Ein zentrales Anliegen des Festes war die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg unserer Kinder. Zum einen wurde die Verkehrsführung an der Schule geändert um mehr Verkehrssicherheit zu schaffen. Zum anderen konnten die Eltern schon im Vorfeld Feedback zur Verkehrssituation auf dem Schulweg Ihres Kindes geben und auch die Kinder erarbeiteten sich das Thema „Sicher im Straßenverkehr“ im Unterricht. Themen, die auch an diesem Nachmittag im Mittelpunkt standen.
Dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft war das Fest nicht nur reibungslos organisiert, sondern auch ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis. So konnten wir alle zusammen einen erlebnisreichen Nachmittag voller Spiel, Spaß und Freude verbringen.
Fotos: Copyright Karl-Heinz Lissy